Events
Eröffnungskonzert
Encuentrozwei Horizonte

Freitag
07. November 2025
20:00 Uhr
Sudhaus
Hechinger Straße 203
72072 Tübingen
www.sudhaus-tuebingen.de
Eintritt: 30,00 €
Ermäßigt: 20,00 €
Residenz Orchester Baden-Württemberg
Dirigent: Sven Gnass
Gitarre: Nirse González
Das Internationale Gitarrenfestival Tübingen 2025 eröffnet mit dem
Konzert „Encuentro - zwei Horizonte“, einem musikalischen Dialog zwischen zwei
Welten. Im Mittelpunkt stehen zwei Komponisten, deren Leben und Werk auf
besondere Weise europäische und lateinamerikanische Musiktraditionen verbinden.
Concierto para Guitarra y Orquesta - Antonio Lauro (1917-1986)
Antonio Lauro, geboren 1917 in Ciudad Bolívar (Venezuela), gilt als einer der
bedeutendsten Komponisten für klassische Gitarre in Lateinamerika. Er studierte in
Caracas bei Vicente Emilio Sojo und Raúl Borges und prägte mit seinen
berühmten Valses Venezolanos das Gitarrenrepertoire weltweit. Sein 1956
komponiertes Concierto para Guitarra y Orquesta gehört zu seinen wenigen
Orchesterwerken. Es verbindet venezolanische Folkloreelemente mit klassischer Form
und trägt unverkennbar Lauros melodische Handschrift.
Concierto de las Alpujarras (Uraufführung) - Francisco Rodrigo (1938- )
Francisco Rodrigo Arto, geboren 1938 in Valtierra, Navarra (Spanien), studierte in
Granada und lebte ab 1964 viele Jahre in Caracas, Venezuela. Dort unterrichtete er u. a.
am Conservatorio José Ángel Lamas. Seine Musik vereint den Klang Spaniens mit
lateinamerikanischer Ausdruckskraft. Heute lebt er wieder in seiner Heimat Navarra.
Das Concierto de las Alpujarras ist dem Gitarristen Nirse González gewidmet, der es an
diesem Abend zur Uraufführung bringt. In der Musik verschmelzen mediterrane und
tropische Klangfarben - eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Für das
Festival ist es eine große Ehre, dieses Werk heute erstmals präsentieren zu dürfen.
Ein Abend, der musikalische Horizonte verbindet - voller Austausch, Emotion und
Vielfalt.
Der ideale Auftakt für ein Festival, das die Musik als Brücke zwischen Kulturen feiert.
Residenz Orchester Baden-Württemberg
Dirigent: Sven Gnass
Solist: Nirse González

Classic Talent
Competition

Samstag
08. November 2025
Tübinger Musikschule
Frischlinstraße 4
72074 Tübingen
www.tuebingen.de/musikschule
Eintritt frei -
Spenden erwünscht
Die IGT Competition ist der internationale Wettbewerb des Gitarrenfestivals Tübingen - ein
Treffpunkt für junge Gitarristinnen und Gitarristen aus aller Welt. Hier teilen sie ihre
Leidenschaft für Musik, zeigen ihr Können und begeistern Publikum und Fachjury
gleichermaßen.
Wie in jedem Jahr gehören Pflichtstücke zum Programm. 2025 stammen sie von Antonio
Lauro, einem der bekanntesten Komponisten für klassische Gitarre in Lateinamerika. Dank
der großzügigen Unterstützung von Caroni Music stehen die Noten dieser Werke allen
Interessierten kostenlos zum Download bereit.
Austragungsort ist in diesem Jahr die frisch renovierte Musikschule Tübingen - ein
inspirierender Rahmen, der beste Bedingungen für konzentriertes Spiel und besondere
Musikerlebnisse bietet.
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten nicht nur Preise, sondern auch die Möglichkeit,
sich im folgenden Jahr beim Laureates in Concert dem Festivalpublikum zu präsentieren.
Und das Schönste: Sie können live dabei sein! Erleben Sie mit, wie junge Talente die Bühne
erobern und vielleicht schon heute die Gitarrenstars von morgen sind.
Uhrzeit: Je nach Anzahl der Finalistinnen und Finalisten passen wir
die Anfangszeit an und geben rechtzeitig Bescheid.

Neue Talente
Laureates in Concert
& Preisverleihung

Samstag
08. November 2025
19:00 Uhr
Tübinger Musikschule
Frischlinstraße 4
72074 Tübingen
www.tuebingen.de/musikschule
Eintritt frei -
Spenden erwünscht
Das Laureates in Concert ist ein besonderer Höhepunkt des Festivals. Hier treten die
Gewinnerinnen und Gewinner der IGT Competition 2024 auf - unmittelbar nach der
feierlichen Preisverleihung der diesjährigen Ausgabe, die ebenfalls in den frisch renovierten
Räumen der Musikschule Tübingen stattfindet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024:
1. Platz - Sohta Nakabayashi (Japan)
2. Platz - Rosa Franziska Maier (Österreich)
3. Platz - Claudio Mírate (Italien)
In diesem Konzert präsentieren sie ihr Können in voller künstlerischer Freiheit - ein
abwechslungsreiches Programm, das die ganze Ausdrucksvielfalt der Gitarre zeigt.
Ein Abend, der bewegt, inspiriert und neugierig macht auf die Zukunft dieser Talente. Seien
Sie dabei, wenn die Gitarrenstars von morgen die Bühne erobern.

Matinee-Konzert
Tübinger Musikschule

Sonntag
09. November 2025
11:00 Uhr
Tübinger Musikschule
Frischlinstraße 4
72074 Tübingen
www.tuebingen.de/musikschule
Eintritt frei -
Spenden erwünscht
In Kooperation mit der Tübinger Musikschule, unserem geschätzten Partner seit den
Anfängen des Festivals, präsentieren junge Talente ein abwechslungsreiches Programm, das
die Vielfalt der Gitarrenmusik in all ihren Facetten hörbar macht.
Von klassischen Werken über folkloristische Klänge bis hin zu zeitgenössischen Stücken
zeigen die jungen Gitarrist*innen ihr Können, ihre Kreativität und ihre Leidenschaft für die
Musik. Dieses Konzert ist eine wunderbare Gelegenheit, die beeindruckenden Fähigkeiten der
nächsten Musikgeneration zu erleben - und ihre künstlerische Entwicklung zu unterstützen.
Ein Vormittag voller frischer Energie, inspirierender Musik und neuer Entdeckungen.

Kammerkonzert
BolerosMusik der Liebe

Freitag
14. November 2025
20:00 Uhr
Jakobuskirche Tübingen
Jakobsgasse 12
72070 Tübingen
www.tuebingen.de/19/130/308.html
Eintritt: 30,00 €
Ermäßigt: 20,00 €
Ein Abend voller Gefühl, Nostalgie und musikalischer Nähe: Das Kammerkonzert „Boleros“
entführt das Publikum in die sinnliche Welt lateinamerikanischer Liebeslieder - dorthin, wo
Musik und Emotion untrennbar verbunden sind.
Im Mittelpunkt steht der Bolero - eine elegante, oft bittersüße Musikform, die Herzschläge in
Musik verwandelt, Sehnsucht in Melodien fasst und von der Liebe in all ihren Facetten
erzählt: von der ersten Begegnung, von Nähe und Verlangen, von Schmerz und Abschied. Der
Bolero ist nicht nur ein Lied - er ist ein Gefühl, getragen von sanften Harmonien und
ehrlichen Worten.
Vier herausragende Musiker bringen diese Musik mit Hingabe und Können auf die Bühne:
Miguel Siso - Cuatro venezolano
Eleazar Rodríguez - Gesang
Manuel Sánchez - Gitarre & Kontrabass
Sergio Fernández - Percussion
Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte
und Schönheit des Boleros - von seinen Anfängen in der Karibik und Lateinamerika bis zu
seinen großen Momenten auf den Bühnen der Welt. Ihre Interpretationen verbinden den
Reichtum der Tradition mit ihrer eigenen persönlichen Note und einer spürbaren Liebe zu
dieser Musik.
Jeder Ton, jede Pause erzählt von Liebe - auf ihre schönste, musikalischste Weise.
Ein Abend zum Lauschen, Fühlen und Erinnern - für alle, die sich von der Poesie der Musik
und der Wärme des Herzens berühren lassen möchten.
Miguel Siso
Eleazar Rodríguez
Manuel Sánchez

Nur DU fehlst!
Open Stage& DJ-Party

Samstag
15. November 2025
17:00 Uhr
Café am See
Tübingen
Europaplatz 1
72072 Tübingen
www.cafe-amsee.de
Eintritt frei -
Spenden erwünscht
Ein Abend voller Spontanität, Begegnungen und Tanz:
Das OpenStage lädt Musiker*innen aller Stilrichtungen ein, die Bühne zu erobern - egal ob allein, im Duo oder spontan zusammengestellt. Hauptsache, eine Gitarre ist dabei! Hier zählt nicht Perfektion, sondern der Spaß am gemeinsamen Musizieren und das Entdecken neuer Klänge.
Nach dem OpenStage-Teil geht es nahtlos weiter mit einer DJ-Party, bei der sich alles um Rhythmus, Energie und gute Stimmung dreht. Die Tanzfläche wird zum Treffpunkt für Festivalbesucher*innen, Musikeri*nnen und alle, die den Abend ausgelassen feiern wollen.
Ob als Mitwirkende oder als Zuhörer*innen - dieser Abend ist offen für alle, die Musik lieben und Teil der Festival-Community sein möchten.
Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung unter igt.kontakte@gmail.com

Abschlusskonzert
Pueblo NovoStimmen aus Lateinamerika

Sonntag
16. November 2025
20:00 Uhr
Kino Museum Tübingen
Am Stadtgraben 2
72070 Tübingen
www.tuebinger-kinos.de
Eintritt: 30,00 €
Ermäßigt: 20,00 €
Manoa Quartett:
Miguel Siso - Cuatro (Venezuela)
Matheus Donato - Cavaquinho (Brasilien)
Leo Montana - Piano (Brasilien)
Manuel Sánchez - Kontrabass (Venezuela)
Special Guest: Carolina Riaño - Gesang (Kolumbien)
Ein Abend voller Lebensfreude, Virtuosität und musikalischer Begegnungen: Das
Internationale Gitarrenfestival Tübingen 2025 verabschiedet sich mit einem festlichen
Finale, das den Zauber Lateinamerikas auf die Bühne bringt.
Das Manoa Quartett, mit Wurzeln in Venezuela und Brasilien, verbindet Tradition mit
frischer Kreativität und vereint folkloristische Klänge, urbane Grooves und gefühlvolle
Melodien zu einem eigenen, mitreißenden Sound. Mit der kolumbianischen
Sängerin Carolina Riaño erweitert sich das Programm um Musik aus ganz
Lateinamerika - von Kolumbien, Peru und Kuba bis nach Argentinien. Jedes Stück
erzählt seine eigene Geschichte und lässt den Reichtum und die Vielfalt der
lateinamerikanischen Musik lebendig werden.
Ein schwungvoller und berührender Abschluss, der das Publikum auf eine musikalische
Reise durch die Stimmen Lateinamerikas einlädt - und das Festivaljahr mit einem ganz
besonderen „Chévere“-Gefühl ausklingen lässt.
Miguel Siso
Matheus Donato
Manuel Sánchez
